Zum Hauptinhalt springen

EDV-Sicherheitsrisiken im Alltag eines Sachverständigen

Vorbeugen statt Daten verlieren

Veranstaltung Buchen!
Registrierung endet am 08.05.2025 um 15:00

Beschreibung

EDV-Sicherheitsrisiken im Alltag eines Sachverständigen – Vorbeugen statt Daten verlieren

Warum dieses Thema für Sie wichtig ist:
Sachverständige arbeiten täglich mit vertraulichen Daten und Gutachten. Ein Cyberangriff – etwa durch Viren oder Ransomware – kann diese Informationen gefährden und zu Projektverzögerungen, Reputationsverlust oder rechtlichen Problemen führen.

Die zunehmende Digitalisierung und mobile Arbeitsweisen erhöhen das Risiko von Sicherheitsvorfällen. Ein einzelner Vorfall kann das Vertrauen von Gerichten, Auftraggebern und Partnern nachhaltig beeinträchtigen.

Der Vortrag zeigt, welche Gefahren im Alltag bestehen und wie sich Sachverständige mit einfachen Mitteln wirksam schützen können.

Agenda:

• Einführung: Bedeutung der IT-Sicherheit im Alltag eines Sachverständigen
• Klassische Bedrohungen: Viren, Trojaner, Ransomware, Datendiebstahl
• Der Faktor Mensch: Typische Fehler und Sicherheitslücken durch unachtsames Verhalten
• Moderne Bedrohungen: Phishing, CEO-Fraud, Social Engineering, KI-gestützte Angriffe
• Gefahren durch unsichere Homeoffice- und Cloud-Lösungen
• Konsequenzen von Sicherheitsvorfällen: Reputationsverlust, Bußgelder, DSGVO-Konflikte
• Praktische Präventionsmaßnahmen für Sachverständige
• Checkliste für die tägliche IT-Sicherheit
• Einführung in die Erstellung eines Notfallplans
• Praxisbeispiele: EDV-Sicherheitsvorfälle aus dem Berufsalltag
• Empfehlungen für Software (Virenschutz, Backup, Anti-Ransomware)

Datum: Donnerstag, 8. Mai  2025

Uhrzeit: 15.00 Uhr, Dauer: ca. 1,5 Stunden.

Ort: Online via Zoom – Den Zugangslink erhalten Sie einen Tag vor der Veranstaltung.

Ihre Vorteile:

  • Direkt umsetzbare Praxistipps.
  • Neue Perspektiven für Ihren Arbeitsalltag.

Kosten: 30,-- Euro

Bestätigung: Eine Teilnahmebestätigung für die Einreichung beim Weiterbildungspass wird innerhalb weniger Tage nach der Veranstaltung zugesendet.
Aufzeichnung: Der Vortrag wird nicht aufgezeichnet.
Unterlagen/Dokumente: Die Teilnehmer erhalten im Anschluss einen Zugang zum SharePoint und können die Vortragsunterlagen herunterladen. Ergänzende Materialien werden ebenfalls zur Verfügung gestellt.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen interessanten Workshop!

Buchungsinformationen

Preise
30.00 € Der Betrag enthält keine Umsatzsteuer. Es handelt sich um eine Kleinbetragsrechnung.