Zum Hauptinhalt springen

Der Blick ins Archiv

Schön, dass Sie hier gelandet sind!
In unserem Archiv finden Sie Artikel aus vergangenen Zeiten – eine kleine Zeitreise durch Themen, die uns einmal bewegt haben.
Manches davon ist noch spannend, manches vielleicht schon ein bisschen angestaubt.
Bitte nehmen Sie es mit einem Schmunzeln: Für Aktualität oder Vollständigkeit können wir hier leider keine Garantie mehr übernehmen.
Viel Freude beim Stöbern!

Sorgfaltsprüfung bei Neukunden

Bei der Annahme von Gutachtenaufträgen ist Vorsicht geboten – besonders bei neuen Kunden. Nicht immer ist klar, ob der Ansprechpartner tatsächlich bevollmächtigt ist, den Auftrag zu erteilen.
Eine einfache Vorabprüfung kann helfen, spätere Unklarheiten zu vermeiden.

Mitteilung in eigener Sache: Sicherheit der Plattform "SharePoint.Sexl.at"

Ihre Daten sind bei mir – nicht in der Cloud.
Aus aktuellem Anlass: Warum der „SharePoint Sexl.at“ nichts mit Microsoft zu tun hat – und warum das gut so ist. Eine Mitteilung in eigener Sache über Datensicherheit, Verantwortung und Unabhängigkeit.

Wenn Datenschutz zum Dauerauftrag wird...

📣 Geht nicht, gibt’s nicht?
Dann lieber gleich antworten – sonst beschäftigt ein Sachverständiger das ganze Unternehmen ein Jahr lang.
👉 Jetzt nachlesen: „Wenn Datenschutz zum Dauerauftrag wird“

Ausblick auf das 2. Halbjahr 2025

Kurz. Kompetent. Klar. – Die Vortragssaison geht weiter!
Auch im zweiten Halbjahr 2025 bringt SV-Campus wieder frisches Wissen auf den Punkt. Ob DIN 5008, DSGVO, digitale Sicherheit oder barrierefreie PDFs – in wenigen Minuten bekommst du genau das, was du für der Arbeitsalltag als Sachverständiger gebraucht wird. Kompakt, verständlich und praxisnah.

Programm Sommerakademie

Sommerakademie 2025 – Weiterbildung für Sachverständige im Hochsommer
Zwei Nachmittage. Vier Fachvorträge. 100 % online. Jetzt informieren & anmelden!

Sommerakademie der Sachverständigen 2025

Sie kommt wieder – die Sommerakademie 2025!

Vier Themen an zwei Nachmittagen – kompakt, praxisnah und sommerlich entspannt.

Jetzt schon vormerken

Massiver Passwort-Leak: Jetzt ist Handeln gefragt

Achtung Datenklau!
184 Millionen Passwörter wurden gehackt – darunter auch Zugänge zu Google, Apple und Co. 

Digitale Tools für Sachverständige – unsere kleine Schatzkiste für den Berufsalltag

Digitale Helfer für den SV-Alltag
Praktische Tools, die Zeit sparen und den Kopf frei halten – jetzt als kompakte Liste zum Download. Reinschauen lohnt sich!

🖋️ Bleistiftschubser

Ein humorvoller Blick in den Büroalltag: Entdecken Sie ein satirisches Spiel, das mit minimalem Einsatz maximale Schmunzler garantiert.

Elektronische Kommunikation für Sachverständige in Deutschland

Ab 2024 Pflicht: Österreichische Gutachter brauchen ein deutsches Justizpostfach. Dieser Beitrag erklärt Ihnen leicht verständlich, wie Sie die Vorgaben erfüllen.

SV-Academy

Entdecken Sie kompakte Online-Vorträge für Sachverständige – in 90 Minuten zu neuem Praxiswissen, verständlich, praxisnah und bequem von überall.

Elektronische Zustellung: Die Pflicht zur aktuellen E-Mail-Adresse für Sachverständige

Versäumen Sie keine Fristen! Warum Sachverständige ihre E-Mail stets aktuell halten müssen – und welche Folgen drohen, wenn nicht.

Prompten....

KI als Assistent: Ein Beispiel-Prompt zeigt, wie künstliche Intelligenz Gutachten analysiert und verbessert – natürlich ersetzt sie nicht den Sachverstand.

AGBs

Unsere Spielregeln auf einen Blick: Laden Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von SV-Campus herunter und erfahren Sie, worauf wir Wert legen.

Probleme mit PDF-Over nach Umstellung auf ID Austria? Hier ist die Lösung!

PDF-Over streikt nach der ID-Austria-Einführung? Hier erfahren Sie, welcher einfache Update-Schritt das Problem sofort löst.

Heiteres...

Humor im Sachverständigen-Alltag: Eine amüsante Anekdote über skurrile Druckfehler bei Hochzeitskarten und ein schlagfertiges Gerichtsduell – Schmunzeln garantiert.

Gutachter in der BRD

Auslandsanerkennung leicht gemacht: Ein Erfahrungsbericht zeigt, wie ein österreichischer Sachverständiger die IHK-Bestellung in Deutschland erfolgreich meistert – Tipps inklusive.

Digitale Hinterlassenschaft

Was bleibt, wenn ein Sachverständiger aufhört? Praxisnahe Tipps, wie Gutachter ihren digitalen Nachlass regeln – von Homepage bis Social Media.

Änderung Kilometergeld

Neues Kilometergeld: 50 Cent pro Kilometer plus 15 Cent je Mitfahrer. Erfahren Sie, was sich ändert und wie Sie Ihre Abrechnungsvorlagen anpassen.

Änderungen bei der digitalen Signatur – ID Austria: Was man wissen muss

Handy-Signatur ade: Die neue ID Austria bringt Basis- und Vollfunktion. Erfahren Sie, was dahintersteckt und wie Sie profitieren.

Problemfall 1

Problemfall 1 – Ein Fall aus der Praxis: Was tun, wenn ein digitaler Gerichtsakt nicht im System auftaucht? Lesen Sie, wie sich dieses Rätsel entfaltet.

ID Austria APP - Totalausfall

Plötzlicher Stillstand: Die ID-Austria-App fiel komplett aus – ein FIDO-Sicherheitsschlüssel war die einzige Notlösung. Was tun, wenn die digitale Ausweis-App streikt?

Alternativen zu Adobe PDF

PDFs bearbeiten ohne Acrobat? Entdecken Sie kostenlose sowie preiswerte Programme, mit denen Sie PDF-Dokumente komfortabel bearbeiten – vom Einsteiger bis zum Profi.

Zuschlagsverordnung

Die Zuschlagsverordnung 2024 bringt höhere Vergütungen für Sachverständige – aber Vorsicht, ein kurioser Passus sorgt für Verwirrung. Hier erfahren Sie, was wirklich gemeint ist.

ID-Austria - Kurznotizen

Warum Handynummer hinterlegen? Kein Fingerabdruck-Scanner am Handy? Basis oder Vollfunktion? Kurz und knackig: die wichtigsten ID-Austria-Tipps im Überblick.

Handysignatur ---> ID-Austria

Handysignatur ade – ID-Austria übernimmt! Im Online-Workshop erfahren Sie praxisnah alles Wichtige zum Umstieg. Jetzt informieren und vorbereitet sein.

Weiterhin warten: "Novum" Justiz-Box

Endlich können Sachverständige große Dateien ans Gericht übermitteln! Die lang erwartete Justiz-Box ist da und erleichtert die Arbeit erheblich.

Gutachter... auch im Ausland

Ein österreichischer Sachverständiger berichtet von Aufträgen in Deutschland, Ungarn und der Slowakei – und wie internationale Vernetzung ihm dabei hilft.

10 Jahre Gerichtssachverständiger

Harald Sexl zieht Bilanz nach zehn Jahren als Sachverständiger – von zertifizierten Druckereien bis tausenden Reisekilometern. Lesen Sie von seinen Erfolgen und Erkenntnissen.

Cyber-Versicherungen: Fragwürdiger Nutzen

15 Jahre...

ups....

Tool: Terminabstimmung Online

Gebührennote - Änderung der Frist!

Kündigung des Zertifikates am SV-Ausweis

Aktuell: Das lästige Unterlassungsschreiben

Kosten